Geplantes Haus sorgt für Fragen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Klärungsbedarf sahen die Ortschaftsräte von Oberweier hinsichtlich eines Bauantrags zum Neubau eines Doppelhauses auf einem Grundstück in der Hauptstraße. Dieses liegt gegenüber der Einfahrt zum Landgasthof. Bauamtsleiter Markus Reinbold und Ortsvorsteher Andreas Bix stellten die Planung des zirka 34 Meter langen und zehn Meter breiten Gebäudes vor, das in den Hang gebaut werden soll. "Wenn innerorts verdichtet wird, dann verhindert es den Grundstücksfraß", sagte Bix. "Es ist schon ein sehr markanter Komplex", stellte CDU-Ortschaftsrat Peter Pilgram fest. Der Bauamtsleiter betonte auf Nachfrage, dass die mit großer Anstrengung realisierten Parkflächen in der Oberweierer Hauptstraße vom Bauvorhaben nicht tangiert würden. Er erklärte auch, dass die Gemeinde den Grundstücksstreifen, auf dem der Gehweg führt, von den Eigentümern erwerben wird. Julis Haas stellte fest, dass der Ortschaftsrat diesen Bauantrag nur zur Kenntnis nehmen darf, ob er Gefallen findet oder nicht, sei zweitrangig. "Wenn die Baubehörde grünes Licht gibt", dann steht dem nichts im Wege. Bix verwies darauf, dass sich das Doppelhaus in die Umgebung einpassen müsse, was mit Blick auf die Nachbargebäude so sei.
Schlagworte: Andreas Bix, Julis Haas, Peter Pilgram
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel