Grenzfälle (34)
Gersbach hat als evangelische Enklave eine bewegte Geschichte

Ein Blick auf die Geschichte unserer Region vor rund 300 Jahren macht deutlich, dass das heutige Gefühl von Einheit alles andere als Selbstverständlich ist. Damals war Südbaden ein Flickenteppich.
Geografische Grenzen spielen im Alltag der Menschen in Südbaden keine Rolle mehr. Selbst die Grenzen zur Schweiz und Frankreich überquert manch einer täglich und völlig selbstverständlich.
BZ-Serie: Grenzfälle
Immer wieder stoßen wir im Alltag an Grenzen: an körperliche, psychische, finanzielle, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Hinzu kommen in der Region noch die Grenzen zu den zwei Nachbarstaaten. Dabei können Grenzen durchaus auch etwas Verbindendes haben. Spannende Erfahrungen rund um das Thema Grenzen stellt die BZ in ihrer Serie "Grenzfälle" vor.
Ein Blick auf die Geschichte unserer Region vor rund 300 Jahren macht allerdings deutlich, dass das heutige Gefühl von Einheit alles andere als Selbstverständlich ist. "Damals war Südbaden ein Flickerlteppich", erklärt Werner Stoerk, der sich zusammen mit der Minifossi AG der Schopfheimer Friedrich-Ebert-Schule wieder einmal auf geschichtlicher Spurensuche befindet und dabei in eine Zeit eintaucht, in der Auseinandersetzungen an der Glaubensgrenze ...
BZ-Serie: Grenzfälle
Immer wieder stoßen wir im Alltag an Grenzen: an körperliche, psychische, finanzielle, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Hinzu kommen in der Region noch die Grenzen zu den zwei Nachbarstaaten. Dabei können Grenzen durchaus auch etwas Verbindendes haben. Spannende Erfahrungen rund um das Thema Grenzen stellt die BZ in ihrer Serie "Grenzfälle" vor.
Ein Blick auf die Geschichte unserer Region vor rund 300 Jahren macht allerdings deutlich, dass das heutige Gefühl von Einheit alles andere als Selbstverständlich ist. "Damals war Südbaden ein Flickerlteppich", erklärt Werner Stoerk, der sich zusammen mit der Minifossi AG der Schopfheimer Friedrich-Ebert-Schule wieder einmal auf geschichtlicher Spurensuche befindet und dabei in eine Zeit eintaucht, in der Auseinandersetzungen an der Glaubensgrenze ...