Weihnachten in Freiburg

Geschenktipp: Hier gibt es handgemachte Glaskunst zum Sonderpreis

Hartwig Kummer liebt Glas. In seinem Geschäft Kummer Laborgeräte nahe der Freiburger Innenstadt findet man neben Glasinstrumenten auch mundgeblasene Vasen und andere schöne Glasobjekte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Auswahl der mundgeblasenen Vasen ...rger Katharinenstraße verkauft werden.  | Foto: Kummer Laborgeräte
Eine Auswahl der mundgeblasenen Vasen und Glasobjekte, die derzeit bei Kummer Laborgeräte in der Freiburger Katharinenstraße verkauft werden. Foto: Kummer Laborgeräte
Im Institutsviertel nahe der Freiburger Innenstadt befindet sich das Geschäft "Bruno Kummer GmbH", den meisten besser bekannt als Kummer Laborgeräte. Dort in den Schaufenstern sind viele Laborinstrumente aus Glas zu sehen, aber wer genauer hinschaut, entdeckt auch Vasen und schöne Flaschen in verschiedenen Formen und Farben.

Hartwig Kummer, gelernter Glasinstrumentenbläser, hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Glasblasen. "Eigentlich stelle ich medizinische Geräte oder Destilliergeräte aus Glasröhren und -stäben her. Doch es macht mir große Freude kleine Rosenvasen an der Flamme mundzublasen. Ich habe schon immer auf diese Weise kleine Glasgegenstände gefertigt, auch nach Kundenwunsch."

Für große Formen hat er bei sich nicht die entsprechenden Werkzeuge. "Die größeren Vasen in meinem Sortiment wähle ich auf Ausstellungen aus und sie kommen aus Hütten in Zwiesel, im Bayerischen Wald oder teils von Schott in Mainz oder Höchstadt (Aisch). Ich mag es, die Vasen selbst zu betrachten und in die Hand zu nehmen. Viele sind aus Klarglas, doch ich finde auch hin und wieder Exemplare aus Buntglas, die mich überzeugen. Von diesen Modellen kaufe ich jeweils mehrere Stück und lege sie bei uns auf Lager", so Kummer.

Neben kleinen Rosenvasen aus eigener Fertigung und den größeren Hüttenvasen findet man bei Hartwig Kummer auch Henkelkrüge und Glaskästen. "Die viereckigen Glasbehälter eignen sich als Vasen, kleine Aquarien, Windlicht oder auch als schöner Sammelbehälter und als Deko-Objekt, zum Beispiel gefüllt mit Muscheln." Es kommen auch immer noch Kundinnen und Kunden mit Vorlagen oder Scherben eines Lieblingsstücks zu ihm, und er und sein Team fertigen dann das gewünschte Objekt oder rekonstruieren es. "Außerdem können wir auch Lampenzylinder für Petroleumlampen herstellen, die es nicht mehr zu kaufen gibt", erzählt Kummer.

Wer auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist oder sich selbst mit einem schönen Glasobjekt eine Freude machen möchte, sollte bei Hartwig Kummer in der Katharinenstraße vorbeikommen: "Ich möchte das Lager weiter verschlanken und mich künftig auf ausgewählte Stücke konzentrieren. Daher haben wir im Moment absolute Sonderpreise. Kleine Vasen kosten etwa drei Euro. Die teuersten Vasen liegen bei rund 40 Euro. Zu diesen Preisen gibt es in den Geschäften in der Innenstadt keine Waren der gleichen Qualität", betont Kummer.
Vasenverkauf bei Kummer Laborgeräte
Wo: Katharinenstraße 16 in Freiburg
Wann: Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Nachmittags sind Besuche nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0761/8387700 möglich.
Schlagworte: Hartwig Kummer

Weitere Artikel