Fitness-Serie Teil 11

Bewegung im Wasser ist mehr als stupides Kachelzählen

Petra Kistler

Von Petra Kistler

Do, 24. März 2016 um 08:24 Uhr

Gesundheit & Ernährung

Ob Schwimmen oder Aquafitness – Bewegung im Wasser ist gesund. Wer seine Bahnen durch das Becken zieht, wer sich beim Aquacycling oder Aquajogging auspowert, trainiert Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.

Herz, Kreislauf und Muskeln werden gestärkt, der Blutdruck gesenkt. Der Körper wird gut durchblutet, das Bindegewebe gestrafft, die Atmung verbessert. Verspannungen können sich lösen. Schwimmen und Aquafitness, egal mit welchen Hilfsmitteln, helfen bei einem flotten Tempo ordentlich Kalorien zu verbrennen und Muskeln aufzubauen.
Das liegt vor allem an den physikalischen Eigenschaften des Wassers und deren Wirkung auf den menschlichen Körper, erklärt Johannes Naumann, Leiter des interdisziplinären Behandlungs- und Forschungszentrums Balneologie (Badeheilkunde) ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung