Falscher Verdacht

Medizinern zufolge ist die These vom guten und bösen Cholesterin nicht länger haltbar

Michael Brendler

Von Michael Brendler

Mo, 15. August 2016

Gesundheit & Ernährung

Freispruch fürs Frühstücksei.

"Diese Eier zu essen, ruiniert mein Leben, aber ich kann nicht widerstehen." 25 Eier am Tag – der 88-jährige Mann, der 1991 in der Fachzeitung New England Journal of medicine Furore machte, wusste, dass er mit seiner Gesundheit spielte. Man hatte es Amerikanern und Europäern jahrzehntelang eingetrichtert: Wer zu viel Cholesterin isst, riskiert Schlaganfall und Herzinfarkt.
Dieses Sterol, warnten die Ärzte, lagere sich in den Arterienwänden ein, lasse sie anschwellen und verkalken. Als Ernährungsideal galten weniger als 300 Milligramm Cholesterin pro Tag – eine Dosis, die schon in einem großen Ei oder 140 Gramm Butter ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung