BZ-Interview
Psychisch Kranke müssen oft lange auf Therapieplatz warten

Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Aber viele Patienten müssen inzwischen monatelang auf einen Therapieplatz warten. Ein Interview darüber, warum das so ist und wie man das ändern könnte.
Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch: Die meisten Frühberentungen und Fehltage in den Betrieben gehen inzwischen auf ihr Konto, ebenso die meisten Krankenhausaufenthalte. Professionelle Hilfe allerdings ist Mangelware. Viele Patienten warten inzwischen monatelang auf einen Therapieplatz. Damit sich das ändert, müsste an vielen Stellschrauben gedreht werden, wie BZ-Mitarbeiterin Anita Rüffer im Gespräch mit Professor Mathias Berger, dem Ärztlichen Direktor der Freiburger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, erfuhr.
Berger: Im ambulanten Sektor ist die Situation tatsächlich höchst problematisch ...