Gesundheitscheck mit Fragezeichen

Constance Frey

Von Constance Frey

Mo, 23. Oktober 2006

Gesundheit & Ernährung

Für die Früherkennung verschiedener Krebsarten stehen viele Untersuchungen zur Auswahl / Fehlerquoten gibt es bei allen.

Wer künftig nicht regelmäßig zur Krebsvorsorge geht, soll sich später stärker an den Behandlungskosten einer Tumorerkrankung beteiligen. Das sieht die Gesundheitsreform vor. Noch geht nur etwa jeder zweite Erwachsene zu den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen. Wir stellen die häufigsten Tests vor.

KOLOSKOPIE
Jährlich sterben knapp 30 000 Menschen an Darmkrebs, die meisten Patienten erkranken erst nach dem sechzigsten Lebensjahr. Es gibt verschiedene Untersuchungsmethoden, die neben Tumoren auch gutartige Polypen finden sollen, die meist die Vorstufe für Darmkrebs sind. Bei der großen Darmspiegelung oder Koloskopie wird der Dickdarm mittels eines Endoskops untersucht: Ein etwa fingerdicker ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung