Industriebetrieb
Gottenheimer Sensoren-Hersteller kommt bislang ohne staatliche Hilfe aus

Die Gottenheimer Firma Sensopart mit 200 Mitarbeitern macht gute Erfahrungen mit Homeoffice. Kurzarbeit musste bislang nicht angemeldet werden. Einzelne Mitarbeiter waren jedoch in Quarantäne.
Infektionsschutz am Arbeitsplatz, Homeoffice und Mitarbeiter in Quarantäne – viele praktische Probleme beschäftigen heimische Industriebetriebe wie die Firma Sensopart aus Gottenheim. Hinzu kommen die globalen Probleme wie die schwächelnde Konjunktur, bis nach China verzweigte Lieferketten und die wachsende Unsicherheit, wann und wie die Wirtschaft wieder anspringt.
So sei die Versorgung mit Zulieferteilen aus China für die Sensoren-Produktion aktuell nicht immer einfach, erklärt Sensopart- Pressesprecher Bernd Eckenfels. Doch: "Obwohl China ja einige Wochen einen nahezu kompletten Lockdown realisiert hat, konnten wir unsere ...
So sei die Versorgung mit Zulieferteilen aus China für die Sensoren-Produktion aktuell nicht immer einfach, erklärt Sensopart- Pressesprecher Bernd Eckenfels. Doch: "Obwohl China ja einige Wochen einen nahezu kompletten Lockdown realisiert hat, konnten wir unsere ...