Gottes Schöpfung lebt im Kirchturm

Andreas Braun

Von Andreas Braun

Fr, 19. September 2008

Freiburg

Die Martinskirche ist seit 1955 als Nistplatz für die Alpensegler attraktiv – nun wurde sie als Alpensegler-Lebensraum ausgezeichnet.

INNENSTADT. Schon lange ist die im Jahr 1320 erbaute Martinskirche nicht nur Kirchenmännern und -frauen, sondern auch Vogelschützern ein Begriff: Bereits im Jahr 1955 brütete hier erstmals in Deutschland der ansonsten weiter südlich beheimatete Alpensegler (siehe Infobox). Am Freitag wurde die Martinskirche nun vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) mit der Plakette "Lebensraum Kirchturm" ausgezeichnet.

Dass die Freiburger Kolonie, die inzwischen auch an anderen Gebäuden in der Stadt ihre Nester baut, seit dem ersten Nistjahrgang 1955 mittlerweile auf über 300 Vögel ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung