Das Fasnachtsfeuer – ein alter heidnischer Brauch

Ursprünglich eine Art "zauberische Flurbereinigung" und Fruchtbarkeitssegnung für das Land / Später auch Zuneigungsbezeugung
Am kommenden Sonntag, also an der so genannten Alten-, Bauern- oder Weiberfasnacht, leuchten die Fasnachtsfeuer wieder von den Höhen unserer Hügel oder Berge. Das Verbreitungsgebiet dieses Brauchs umfasst das Allgäu, Vorarlberg, die alemannische Schweiz, die Talorte des Schwarzwaldes und besonders das Markgräflerland und den Breisgau.
Das Fasnachtsfeuer ist seinem Ursprung und Wesen nach ein alter heidnischer Brauch, obwohl das erste Feuer dieser Art erst für das ...
Das Fasnachtsfeuer ist seinem Ursprung und Wesen nach ein alter heidnischer Brauch, obwohl das erste Feuer dieser Art erst für das ...