Große anonyme Gesellschaften

SACHBUCH: Der Biologe Mark Moffett beschreibt, was Menschen zusammenhält, und zieht Parallelen zu den Ameisen.
Einer von uns? Das menschliche Gehirn sucht Artgenossen unwillkürlich nach Markerkombinationen ab, die zeigen, ob jemand zur selben Gesellschaft gehört wie man selbst: vertraute Akzente, Kleidung, Frisuren... Was Dazugehörige verbindet, grenzt andere aus. Bei Tieren führt Nichtzugehörigkeit meist zu gewaltsamen Konflikten: Ein Wolf, Löwe oder Schimpanse, der sich unbekannten Artgenossen nähert, muss damit rechnen, dass sie ihn angreifen und töten. Doch Menschen können bedenkenlos ein Café voller Fremder betreten. Das, meint Mark W. Moffett in seinem neuen Sachbuch, sei evolutionär "eine der am stärksten unterschätzten Errungenschaften unserer Spezies".
Der Sozio- und Evolutionsbiologe, Ökologe und Ameisen-Fan hält ...
Der Sozio- und Evolutionsbiologe, Ökologe und Ameisen-Fan hält ...