Account/Login

Grundlage für rentablen Weinbau

  • Fr, 03. August 2007
    Wittnau

     

Schlussfeststellung der Flurneuordnung "Bollschweil-Steinberg" / Ortsbild profitiert von der Umgestaltung.

BOLLSCHWEIL. Am Dienstag war der Bollschweiler Ratssaal Schauplatz einer denkwürdigen Veranstaltung. Nach neun Jahren fand die Flurneuordnung "Bollschweil-Steinberg" ihren Abschluss. Im April 1998 war das Verfahren von der baden-württembergischen Landesregierung angeordnet worden mit dem Ziel, die Steillagen in Bollschweil in der Bewirtschaftung zu halten. Das Vorhaben angestoßen hatte der Winzer Gerhard Mangold.

Das damalige Amt für Flurneuordnung hatte dessen Vorschlag aufgegriffen, in Bollschweil ebenso wie es in der Ortenau schon Praxis war, am Steinberg Querterrassen anzulegen. Denn der Hang dort ist so steil, dass die Winzer die Rebzeilen in der ursprünglichen Anordnung nicht mit dem Schlepper befahren konnten. "Solche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel