Account/Login

Gut gerüstet gegen Hochwasser

  • Di, 26. Juli 2011
    Schliengen

     

Gemeinde nimmt saniertes Rückhaltebecken Kutzmühle in Betrieb – und stellt die Weichen für das nächste Dammwerk.

Gruppenbild mit Damm: Das Rückhaltebec... wurde offiziell in Betrieb genommen.   | Foto: Philipp
Gruppenbild mit Damm: Das Rückhaltebecken Kutzmühle wurde offiziell in Betrieb genommen. Foto: Philipp

SCHLIENGEN. Mit der Inbetriebnahme des sanierten Rückhaltebeckens Kutzmühle unterhalb von Niedereggenen hat die Gemeinde Schliengen einen weiteren wichtigen Mosaikstein in ihr Gesamtkonzept zum Hochwasserschutz gelegt. Vergangene Woche versammelten sich Bürgermeister Werner Bundschuh, die Ortsvorsteher, Mitglieder des Gemeinderates sowie Vertreter von Landratsamt, Regierungspräsidium, Planungsbüro und Bauunternehmen, um im Steuerhaus symbolisch den Schalter für den Schieber zu betätigen.

Das Becken ist nun für ein so genanntes 50-jährliches Hochwasser ausgelegt – zuvor war es für Situationen konzipiert, wie sie statistisch gesehen alle 35 Jahre auftreten. Da die topografische Lage eine Erhöhung des vorhandenen Volumens von 73 600 Kubikmeter ausschloss, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel