BZ-Interview

Hägelberg als Zukunftsmodell für die Energiewende

Robert Bergmann

Von Robert Bergmann

Do, 10. Februar 2022 um 07:29 Uhr

Steinen

BZ-Plus Jürgen Rösch und Manfred Ruf, sind die führenden Köpfe hinter der Energiewende made in Hägelberg. Sie finden, die von ihnen mitbegründete Genossenschaft Energie aus Bürgerhand taugt als Modell.

Andernorts wird über die Energiewende gesprochen, im 700-Einwohner-Dorf Hägelberg, einem Teilort von Steinen, ist die Abkehr von fossilen Brennstoffen seit 2011 weitgehend vollzogen – basisdemokratisch über eine eigens gegründete Genossenschaft. Robert Bergmann hat mit Jürgen Rösch und Manfred Ruf, Gründungsmitglieder von Energie aus Bürgerhand (EABH) darüber gesprochen, ob das Modell Hägelberg als Vorbild für andere Kommunen taugt.
BZ: Große Teile Hägelbergs werden seit mehr als zehn Jahren mit Hackschnitzelwärme aus einer von der Genossenschaft "Energie aus Bürgerhand" 2011 gebauten Nahwärmezentrale versorgt. Taugt das als ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung