Schweizer Atomaufsicht
Häuften sich die Zwischenfälle im Akw Leibstadt wegen Personalabbaus?

Die Schweizer Atomaufsicht überprüft den Stellenabbau im Kernkraftwerk Leibstadt an der Grenze zu Deutschland. Sie sieht einen möglichen Zusammenhang zu der jüngsten Häufung von Zwischenfällen.
Hat das Kernkraftwerk Leibstadt zu viel Personal abgebaut und dadurch den sicheren Betrieb der Atomanlage gefährdet? Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) sieht laut Schweizer Medienberichten einen Zusammenhang zwischen dem Personalabbau und der Häufung von Zwischenfällen im Kernkraftwerk in den vergangenen Monaten. Deshalb will die Atomaufsichtsbehörde den Stellenabbau prüfen.
Der letzte Zwischenfall in Leibstadt ereignete sich am 4. Juli dieses Jahres – nur einen Tag, nachdem das Kernkraftwerk nach der Jahresrevision wieder ans Netz ...
Der letzte Zwischenfall in Leibstadt ereignete sich am 4. Juli dieses Jahres – nur einen Tag, nachdem das Kernkraftwerk nach der Jahresrevision wieder ans Netz ...