Hagmann und IG Velo fordern Tempo bei Radschnellweg im Wiesental

Bei einem Treffen haben die Grünen-Abgeordneten Sarah Hagmann und die IG Velo wichtige Infrastrukturprojekte diskutiert. Beim Radschnellweg im Wiesental sollte es jetzt schnell gehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Bau eines Radschnellweges im Wiese... die Landtagsabgeordente (Symbolbild).  | Foto: Martina David-Wenk
Der Bau eines Radschnellweges im Wiesental soll schnell vorangetrieben werden, fordern IG Velo und die Landtagsabgeordente (Symbolbild). Foto: Martina David-Wenk

Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Sarah Hagmann, hat sich mit Wolfram Uhl und Claudia Foljanty von der IG Velo getroffen, um über wichtige Infrastrukturprojekte im Kreis Lörrach zu sprechen. Aus ihrer Sicht seien zwei Themen besonders wichtig: der Bau der Radschnellverbindung im Wiesental und der Anschluss an das Zentralklinikum für Fahrradfahrende, heißt es in einer Pressemitteilung von Sarah Hagmann.

Ein wesentliches Fahrradinfrastrukturprojekt sei die Umsetzung der Radschnellverbindung im Wiesental zwischen Schopfheim und der Landesgrenze. Die IG Velo mache sich nun jedoch Sorgen, dass die weitere Planung und Umsetzung zu langsam vorangehen könnten. Deshalb habe die IG Velo die nun entschiedene Vorzugstrasse pragmatisch unterstützt, auch wenn aus Sicht der Radfahrenden sicherlich noch an der einen oder anderen Stelle Verbesserungen möglich gewesen wären, heißt es.

Einen solchen pragmatischen Umgang würden sie sich auch vonseiten der Kommunen bei der Umsetzung wünschen. Beispielsweise könnte man die Planung und den Bau abschnittsweise angehen. Mit ihren 1600 Mitgliedern sei die IG Velo eine wichtige Stimme im Landkreis. Seit einigen Wochen besteht zudem eine Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), in deren Rahmen die 300 Mitglieder des ADFC vor Ort betreut werden.

"Ich bin überzeugt, dass sichere und attraktive Radwege allen in unserer Gesellschaft helfen. Für die Umsetzung der Radschnellverbindung im Wiesental hat die Region hohe Förderzusagen erhalten. Das Land hat zudem Flexibilität gezeigt, falls nicht alle wünschenswerten Standards eingehalten werden können", wird Sarah Hagmann in der Pressemitteilung zitiert.

Schlagworte: Sarah Hagmann, Claudia Foljanty, Wolfram Uhl
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel