Halbzeit der Ampel-Koalition: Ohne Konflikte geht es nicht
Permanenter Streit in der Bundesregierung macht viele Bürger unzufrieden. Dabei liegen Konflikte in der Natur einer lagerübergreifenden Dreierkoalition. Der Umgang damit aber muss besser werden.
Regierungspartner mit unterschiedlicher Agenda: Kanzler Olaf Scholz (Mitte) mit Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck Foto: Kay Nietfeld (dpa)
SPD-Chef Lars Klingbeil sieht müde aus. Wie einer, der nächtelang von Babygeschrei wachgehalten wurde. Grünen-Chefin Ricarda Lang wirkt genervt – als käme sie von einer Familienfeier mit unsympathischen Verwandten. Der Grund für Erschöpfung und Missvergnügen ist bei beiden ein anderer: ein 30 Stunden langer Koalitionsausschuss Ende März.
Nur Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner gibt sich anschließend bei der Pressekonferenz fröhlich. "Ich darf ...