Halloween ist, wenn der Markt zur Religion wird

Die christlichen Wurzeln des Allerheiligen-Fests sind im Horror-Event bis zur Unkenntlichkeit verdorrt.  

Zu den Kommentaren
Mail
Wo bis vor einigen Jahren noch Runkelrüben ausgehöhlt und mit einer Kerze beleuchtet, Allerheiligen und Allerseelen "begangen" wurden, wird heute Halloween "gefeiert". In Schaufenstern grinsen grässliche Fratzen, hässliche Knochenmänner, "geschnitzte" Plastikkürbisse. "Wir leben in einer neuheidnischen Gesellschaft, deren Religion ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joachim Valentin, Hansjörg Hemminger