Hat die Enthüllungsplattform Wikileaks eine Zukunft?
Der Abgesang auf die Enthüllungsplattform wurde schon vor einer Dekade angestimmt. Im Dezember 2010, wenige Monate, nachdem Wikileaks mit der Veröffentlichung geheimer US-Botschaftsdepeschen ein Coup gelang, ging die Seite mehrmals offline.
Als Julian Assange, der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, im vergangenen Jahr in der ecuadorianischen Botschaft in London verhaftet wurde, gingen erschreckende Bilder um die Welt: Ein sichtlich gealterter und gebrochener Mann mit fahlem Gesicht und Rauschebart wird von Polizisten abgeführt und in einen Transporter gehievt.
Der ...