Hausarztversorgung
Hausärztliches Medi-MVZ in Schopfheim ist vorübergehend geschlossen
Das Medi-MVZ Schopfheim ist derzeit zu. Ursache sei ein "kurzfristiger Wechsel des IT-Dienstleisters". Hintergrund ist, dass sich der Medi-Verbund von seinem Geschäftsführer getrennt hat.
Mi, 14. Mai 2025, 16:00 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das hausärztliche Medi-MVZ an der Hebelstraße 11 ist seit Wochenbeginn geschlossen. Das teilt der Betreiber, die "Ärzte vor Ort – Medi-MVZ GmbH" mit Sitz in Stuttgart mit. "Ein kurzfristiger und notwendiger Wechsel des IT-Dienstleisters" sei die Ursache. "Wir bauen eine neue IT-Infrastruktur auf, sodass die Praxis voraussichtlich ab Montag, 19. Mai, wieder geöffnet sein wird. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck an der Umstellung", wird der neue Geschäftsführer Alexander Bieg in einer Mitteilung zitiert.
Die "Ärzte vor Ort – Medi-MVZ GmbH" betreibt eine ganze Reihe von Praxen in Baden-Württemberg, etwa in Aalen und Baiersbronn. Von der Umstellung sind zwar offenbar nicht alle Praxen betroffen, jedoch die Großpraxen in Schopfheim, Böblingen, Wendlingen und Schluchsee. Eigentlicher Hintergrund ist, dass sich der Medi-Verbund Anfang April von seinem bisherigen Geschäftsführer Wolfgang Fink getrennt hat. Wie die Ärztezeitung berichtet, gebe es intern deshalb Unruhe und Spannungen. Diese Personalentscheidung nun ist wegen einer besonderen geschäftlichen Konstellation speziell für diese vier Praxen: Diese wurden bisher von der "Gesund vor Ort Dienstleistungsgesellschaft mbH" gemanagt – die aber Fink in Personalunion ebenfalls leitet. Im Zuge der Entlassung von Fink als Geschäftsführer wurde demnach auch dieser Dienstleistungsvertrag gekündigt.
Stadt und Gemeinderat hatten große Erwartungen ans Medi-MVZ
Der Medi-Verbund hatte 2019 und 2020 die aus Altersgründen vakant werdenden Praxen in Fahrnau (Blessing/Klein) und Hebelstraße (Huber) übernommen und zum Medi-MVZ (nicht zu verwechseln mit dem MVZ am Krankenhaus) zusammengeführt. Stadt, Bürgermeister und Gemeinderat erhofften sich davon damals eine deutliche Verbesserung der Hausarztsituation. So war das Medi-MVZ sogar als Ankermieter für das mittlerweile in der Planung festhängende Quartier Kohlengässle im Gespräch und als Zwischenschritt eine Containeranlage beim Krankenhaus, die die Stadt bezuschusst hätte. Daraus ist aber nichts geworden. Im Gegenteil. Stattdessen kursierten immer mal wieder Schließungsgerüchte, so zuletzt erst jüngst Anfang März. Fink hatte damals allerdings auf BZ-Nachfrage vehement widersprochen und angekündigt, dass die Praxis vielmehr mit weiteren Ärzten verstärkt werden soll.
Info: Folgende Praxen vertreten das Medi-MVZ: Ärztehaus Wehr, Dr. med. Christina Bockemühl (Schopfheim), Hausarztzentrum Rheinfelden, Dennis Althof (Schopfheim), Dr. med. Cornelia Reinelt (Steinen), Hausarztzentrum Brombach. Außerhalb der Sprechzeiten ist der ärztliche Notfalldienst unter 116117 erreichbar. In lebensbedrohlichen Notfällen ist die 112 zu kontaktieren.