Finanzen

Haushaltsberatungen in Kandern: Stadt kann sich viele Projekte nicht mehr leisten

Kandern plant im Haushaltsplan 2026 umfangreiche Sparmaßnahmen, um ein Defizit von fast 2,8 Millionen Euro zu verringern. Der Verwaltungsausschuss diskutierte, welche Projekte eingespart werden könnten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Haushaltsplanentwurf 2026 der Stadt Kandern wurde am 20. Oktober in den Gemeinderat eingebracht. Er enthielt bereits konkrete Sparmaßnahmen, wie zum Beispiel den Entfall mehrerer aktuell nicht besetzter Stellen – darunter die 100-Prozent-Stelle im Freibad. Mit diesen Schritten sollte das damals berechnete Defizit von 2.697.000 Euro verringert und ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simone Penner, Judita Kovac, Dominik Heizmann

Weitere Artikel