Schallstadt/Heitersheim
Zwei Landwirte aus dem Breisgau produzieren Spargel in Bio-Qualität

Es geht auch ohne Herbizide: Zwei Bio-Bauern aus der Region setzen beim Spargelanbau stattdessen auf einen Boden, der auch ohne Kunstdünger genügend Nährstoffe bereithält.
Die Spargelsaison hat begonnen. Untrügliches Zeichen dafür sind die Verkaufshäuschen neben den folienbedeckten Spargelfeldern und zahllose Erntearbeiter, die morgens und abends auf den Feldern die Spargel stechen. Das beliebte Frühlingsgemüse wird im Südlichen Breisgau auf großer Fläche angebaut, die Nachfrage ist da. Auch die nach kontrolliert ökologisch angebautem Spargel. Doch der ist rar. Die BZ hat mit zwei Bio-Spargel-Anbauern gesprochen und sich erklären lassen, was Bio-Bauern anders machen.
Galerie: Weitere Fotos von der Spargelernte beim Biobauern in Schallstadt
Anbau von Bio-Spargel benötigt mehr Platz
Ein Tag Anfang April im Südlichen Breisgau, heute wird ein neues Spargelfeld angelegt. Damit die Pflanzreihen wirklich gerade und im gewünschten Abstand verlaufen, hat Bernd Kiechle vom Obsthof Kiechle in Schallstadt-Mengen einen Kollegen angeheuert, der GPS-gesteuert arbeiten kann. Doch bevor der Traktor mit Spargelsetzmaschine ans Werk gehen kann, ist trotzdem Messarbeit mit dem Zollstock angesagt. Denn die Maschine muss ...
Galerie: Weitere Fotos von der Spargelernte beim Biobauern in Schallstadt
Anbau von Bio-Spargel benötigt mehr Platz
Ein Tag Anfang April im Südlichen Breisgau, heute wird ein neues Spargelfeld angelegt. Damit die Pflanzreihen wirklich gerade und im gewünschten Abstand verlaufen, hat Bernd Kiechle vom Obsthof Kiechle in Schallstadt-Mengen einen Kollegen angeheuert, der GPS-gesteuert arbeiten kann. Doch bevor der Traktor mit Spargelsetzmaschine ans Werk gehen kann, ist trotzdem Messarbeit mit dem Zollstock angesagt. Denn die Maschine muss ...