Feuerwehr

Helme und Kleidung: Die Maulburger Feuerwehr bekommt eine neue Ausrüstung.

Die Feuerwehr Maulburg bekommt neue Waldbrandhelme und neue Einsatzkleidung. Beiden Anschaffungen für insgesamt rund 56.000 Euro hat der Gemeinderat Maulburg einhellig zugestimmt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Sachen Waldbrandbekämpfung - im Bil...rger Feuerwehr im Landkreis Vorreiter.  | Foto: Alexandra Günzschel
In Sachen Waldbrandbekämpfung - im Bild sogenannte bayerische Sandschaufeln - ist die Maulburger Feuerwehr im Landkreis Vorreiter. Foto: Alexandra Günzschel

Als Vorreiter im Landkreis Lörrach in Sachen Vegetations- und Waldbrandbekämpfung sollen die 48 Einsatzkräfte im Ernstfall gut geschützt sein, wie Bürgermeisterin Jessica Lang betonte. Auch für die technische Hilfeleistung sind die Helme grundsätzlich geeignet. Vier Anbieter wurden dafür angefragt. Unter Berücksichtigung des angebotenen Zusatzequipments, in diesem Fall waren der Nackenschutz, das Augenschutzvisier, Helmstreifen sowie eine Korbschutzbrille relevant, erwies sich die Firma Massong aus Teningen mit einem Gesamtpreis von knapp 12.700 Euro als günstigster Anbieter. Die Anschaffungskosten fallen somit um 4300 Euro geringer aus als geplant.

Die 50 Helme zum Stückpreis von 245 Euro sollen die Einsatzkräfte im Brandfall vor herabfallenden Ästen, Hitzeeinwirkung, Funkenflug sowie mechanischen Einwirkungen schützen. Darüber hinaus ermöglichen sie das Anbringen von Helmlampen oder Kommunikationssystemen.

Darüber hinaus soll die Freiwillige Feuerwehr Maulburg leichtere Kleidung für Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung erhalten. Die derzeit verwendete Kleidung sei zwar universell einsetzbar, jedoch für viele Einsätze zu schwer und zu unflexibel. Bei sommerlichen Temperaturen führe dies häufig zu einer zusätzlichen körperlichen Belastung und Erschöpfung, hieß es zur Begründung.

Von den beiden abgegebenen Angeboten hat die Firma Fireliner aus Weinstadt mit einem Gesamtpreis in Höhe von 43.250 Euro das günstigste Angebot abgegeben. Das sind rund 7800 Euro weniger als ursprünglich eingeplant. Zusätzlichen Kosten für Änderungen von Arm- oder Beinlängen werden auf 375 Euro geschätzt. Angeschafft werden 70 Exemplare der Einsatzkleidung, so dass im Fall von Kontaminationen oder Beschädigungen eine Reserve vorhanden ist.

Die neue Einsatzkleidung besteht aus leichtem, atmungsaktivem Material, bietet einen mechanischen Schutz gegen scharfe Kanten, Splitter und andere Verletzungsrisiken und ist auch zur Bekämpfung von Vegetationsbränden besser geeignet als die übliche schwere Brandeinsatzkleidung.

Schlagworte: Jessica Lang
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel