Hoch oder tief – der Kehlkopf macht’s

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: ferrys (stock.adobe.com)
Foto: ferrys (stock.adobe.com)
Sehr viele Männer haben eine tiefere Stimme als Frauen. Der Kehlkopf vorne im Hals ist bei ihnen meist größer. Dort drin befinden sich die Stimmbänder, die wir zum Sprechen brauchen. Sie haben in einem großen Kehlkopf mehr Platz und können so länger und dicker wachsen. Lange, dicke Stimmbänder schwingen langsamer, das erzeugt einen tieferen Ton. Wie bei Gitarrensaiten: Eine dicke Saite klingt tiefer als die gleiche Saite in dünner Ausführung. Auch Frauen können tiefe Stimmen haben und Männer hohe. Wie eine Stimme klingt, hängt weniger vom Geschlecht ab als von der Kehlkopfgröße.

Weitere Artikel