Mobilität

HTG gibt Studie zu E-Bike-Fahrern im Hochschwarzwald in Auftrag

Kostenlos E-Bikes nutzen können Gäste in Schluchsee in den Sommerferien. Das Pilotprojekt für nachhaltige Mobilität ist mit einer Absichtserklärung verbunden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
E-Bikes ermöglichen ausgedehnte Radtouren.  | Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
E-Bikes ermöglichen ausgedehnte Radtouren. Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Im Urlaub das Auto einfach mal stehenlassen und stattdessen ein kostenloses E-Bike für Touren in die Natur nutzen – das ist in den kommenden Wochen in der Ferienregion Hochschwarzwald möglich. Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema Mobilität bekommen Gäste in sechs teilnehmenden Unterkünften in der Gemeinde Schluchsee für die Dauer ihres Aufenthaltes ein hochwertiges E-Trekkingrad oder E-Mountainbike gratis zur Verfügung gestellt. Die Aktion mit dem Titel "Tausche Autoschlüssel gegen E-Bike" läuft voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg.

Wer in diesem Zeitraum in einem der beteiligten Gastbetriebe übernachtet, kann ein Elektrofahrrad buchen, dafür symbolisch seinen Autoschlüssel abgeben und sofort losradeln: durch urige Wälder, über Höhen – oder auch nur zum Brötchenholen. Die Abholung und Rückgabe der Elektrofahrräder erfolgt durch die Nutzerinnen und Nutzer beim Fahrradverleih Bike Area Schluchsee. Auch E-Mountainbikes für Kinder und Ausrüstung werden kostenlos bereitgestellt.

Forschende der Hochschule Karlsruhe evaluieren das Projekt

Im Gegenzug geben die Nutzerinnen und Nutzer eine Absichtserklärung ab, während des Urlaubs möglichst viele Strecken mit dem E-Bike statt mit dem Auto zurückzulegen. Außerdem führen sie ein Wegetagebuch und nehmen an einer kurzen Befragung teil. Wissenschaftlich begleitet wird die Aktion von einem Team der Hochschule Karlsruhe. "Tausche Autoschlüssel gegen E-Bike" ist Teil des auf fünf Jahre angelegten Forschungsprojekts move.more. Im Zuge des Projekts sollen Lösungsansätze für eine zukünftig nachhaltigere Mobilität entwickelt und erprobt werden. Fabian Wiesler, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG), sagt: "Ziel der Aktion ist es, das Mobilitätsverhalten unserer Gäste im Urlaub besser zu verstehen und daraus Schlüsse zu ziehen. Gleichzeitig wollen wir zeigen, dass selbst in ländlichen Regionen bereits jetzt viele Wege mit dem E-Bike zu meistern sind."

Mehr Informationen unter hochschwarzwald.de/e-bike-statt-auto

Schlagworte: Fabian Wiesler

Weitere Artikel