BZ-Sommerinterview
Bürgermeister Gunther Braun: "Ich sehe städtebauliches Potenzial"

Die angedachte neuerliche Ortskernsanierung sowie die Nachverdichtung wird Steinen laut Bürgermeister Braun künftig beschäftigen. Neubauten im Wasserschutzgebiet sind für ihn kein Tabu.
Mit großen Plänen ist der Steinener Bürgermeister vor den Sommerferien an die Öffentlichkeit gegangen. Robert Bergmann hat nachgehakt, inwieweit Braun als Architekt einen speziellen Blick auf Steinen hat.
BZ: Steinen soll nach Ihrem erklärten Willen Aufnahme in einem vom Land finanzierten städtebaulichen Sanierungsprogramm finden. Wie kam es zu dieser Idee?
Braun: Der Hintergrund ist, dass wir recht gute Erfahrung mit solchen Sanierungsprogrammen gemacht haben. Ich erinnere an die Sanierung entlang der Köchlinstraße, auch die Entwicklung des Baugebiets "Alte Weberei" ist über ein solches Programm gelaufen. Etwas länger zurück liegt die unter meinen Amtskollegen Pflüger und Stumböck gelaufene Ortskernsanierung entlang von Eisenbahn- und Lörracher Straße – auch sie kam mit erheblichen Zuschüssen des Landes zustande. Wir müssen, wenn es mit Steinen vorangehen soll, endlich den Verkehr aus dem Kernort herausbekommen, über neue Wege und Plätze für mehr Aufenthaltsqualität sorgen und letztlich ...
BZ: Steinen soll nach Ihrem erklärten Willen Aufnahme in einem vom Land finanzierten städtebaulichen Sanierungsprogramm finden. Wie kam es zu dieser Idee?
Braun: Der Hintergrund ist, dass wir recht gute Erfahrung mit solchen Sanierungsprogrammen gemacht haben. Ich erinnere an die Sanierung entlang der Köchlinstraße, auch die Entwicklung des Baugebiets "Alte Weberei" ist über ein solches Programm gelaufen. Etwas länger zurück liegt die unter meinen Amtskollegen Pflüger und Stumböck gelaufene Ortskernsanierung entlang von Eisenbahn- und Lörracher Straße – auch sie kam mit erheblichen Zuschüssen des Landes zustande. Wir müssen, wenn es mit Steinen vorangehen soll, endlich den Verkehr aus dem Kernort herausbekommen, über neue Wege und Plätze für mehr Aufenthaltsqualität sorgen und letztlich ...