Internationales Forscherteam stellt erste Ergebnisse vor
Der Kaiserstuhl ist eine Beispielregion für seltene Gesteine
Hinter dem Kunstwort "Hi-Tech-Alk-Carb" verbirgt sich das weltweit größte Projekt zur Erforschung von mineralhaltigem Magmagestein (Karbonatit) und alkalischen Gesteinen. Jetzt wurden die Erkenntnisse vorgestellt, die ein internationales Team von Geologen dazu am Kaiserstuhl in den vergangenen 11 Monaten gewonnen hat (die BZ berichtete). Mehr als 150 Besucher kamen dazu ins Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen.
Projektleiterin Professor Frances Wall (links) aus Exeter erläuterte den Besuchern des Naturzentrums in Ihringen die Forschungsaufgabe des internationalen Geologenteams am Kaiserstuhl. Foto: Kai Kricheldorff
IHRINGEN. Im November 2016 und im Februar dieses Jahres flog ein Forschungshubschrauber in einer Höhe zwischen 100 und 150 Metern in Linienabschnitten von 70 Metern über den Kaiserstuhl. Dabei wurden die geologische Kartierung des ...