Im Fall Athen machen Staaten und Privatbanken wieder gemeinsame Sache zu Lasten Dritter
In Athen zeigt sich auf krasse Weise ein grundsätzliches Problem im Verhältnis zwischen (Euro-)Staaten und Privatbanken. Sie sind finanziell so miteinander verstrickt, dass sie in der Not gemeinsam Geschäfte zu Lasten des Steuerzahlers machen können. Dieses unheilvolle Band sollte gelockert werden.
Mit dem dritten Hilfspaket für Athen wird nicht nur der griechische Staat vor der Insolvenz bewahrt, obwohl er überschuldet ist. Auch beim nötigen Umbau des maroden Bankensektors fungiert der ...