Haben das Frauencafé aufgebaut oder unterstützen es (von links): Karin Racke (Diakonie), Emine Akkaya (Stadtteilmutter), Annelene van der Stouwe (Ehrenamtliche), Nidar Oraha (Stadtteilmutter), Marianne Gross und Margot Heiderich-Valet (Ehrenamtliche), Sonia Mansouri und Mexhide Jashari-Avdiu (Stadtteilmütter), Ute Faber (Gründerin) Nilufar Hamidi (Ehrenamtliche), Ingrid Fischer (Gründerin), Sibylle Zeiser und Silvia Frank (Diakonie) Foto: Ounas
WEIL AM RHEIN (ouk). Vor zehn Jahren gründeten Ingrid Fischer und Ute Faber vom Diakonischen Werk das internationale Frauencafé in Friedlingen. Seitdem hat sich das Café zum beliebten Treffpunkt entwickelt, an dem Migrantinnen Kontakte knüpfen und Deutsch üben können. Am Donnerstag feierten Besucherinnen und Mitarbeiterinnen des Cafés diesen Geburtstag mit einem kleinen Fest im Mehrgenerationenhaus in Friedlingen.
"Das Frauencafé ist nicht allein Essen und Trinken. Es ist ein guter Ort, um Netzwerke zu knüpfen", sagte Nilufar Hamidi, die selbst als Migrantin nach Weil am Rhein kam und im Café fast von Anfang an ehrenamtlich tätig ist. Zu Beginn des Festes ...