Im Heimatmuseum sind 125 Jahre Feuerwehrgeschichte ausgestellt

Die Oberweierer Feuerwehr feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. In einer Ausstellung im Heimatmuseum sind dazu einige spannende Gegenstände ausgestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Auf einer Tafel sind alle bisherigen Feuerwehrkommandanten von Oberweier verewigt. Foto: Walter Holtfoth
Gut besucht war auch am Ostermontag die Ausstellung zum großen Jubiläum der Feuerwehrabteilung Oberweier, vor allem Familien sind unter den Gästen. Ein Fahrzeug der Jugendfeuerwehr, eine originalgetreue Handspritze, wie sie zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts eingesetzt wurde, begrüßen die Besucher vor dem Heimatmuseum. Mühsam wurden in den Anfangsjahren die Brände noch mit einer Eimerkette und sonstigen Behältern bekämpft. Die mobile Handspritze, wie vor dem Heimatmuseum ausgestellt, wurde 1906 angeschafft.

In zwei Räumen des Museums wurden Geschichte und Entwicklung der Oberweirer Wehr liebevoll aufbereitet und präsentiert. Gegründet wurde die Feuerwehr in der damaligen Gemeinde Oberweier am 24. Januar 1900 von 51 engagierten Bürgern, ist zu erfahren. In der Ahnentafel aller Kommandanten wird Lorenz Haas als Gründungsvorsitzender gezeigt.

Damals war die Feuerwehr auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Dokumentiert ist die Zuwendung des Zigarrenfabrikanten Benjamin Himmelsbach, der die für damalige Verhältnisse große Summe von 1000 Mark spendete. Durch eine Sammlung unter den Bürgern kamen noch einmal 400 Mark dazu und somit war der Start finanziert.

Aufbereitet auf einem Schaubild sind alle Brände, mit Ereignisbeschreibung und Datum, die sich von 1900 bis 2013 im Ort ereignet haben. Einiges ist einer Besucherin in Erinnerung geblieben und ein "Weisch noch?" bestätigt die Macher in ihrer Absicht, die Erinnerung wach zu halten.

Diese Erinnerung gilt auch dem ersten Feuerwehrhaus in Oberweier, welches schon 1907 bezogen wurde. Es erfüllte viele Jahrzehnte seinen Dienst, bis dann 1984 das neue und jetzige Feuerwehrgerätehaus in unmittelbarer Nähe des Bauhofs eingeweiht wurde.

Das Team des Heimatmuseums um Ortschronist Albrecht Stuber und Reinhard Krauß wurde vom ehemaligen Kommandanten Klaus Beiser, zuletzt 23 Jahre im Amt, beim Zusammentragen der vielen Fotos und Belege unterstützt. Über 1000 Zeitdokumente wurden gesammelt, ausgewertet und mit vielen teils historischen Exponaten sorgfältig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die sehenswerte Ausstellung ist noch am 4. Mai und 1. Juni geöffnet. Auf Wunsch kann eine Sonderführung beim Heimatmuseum angemeldet werden. Im Sommer steht das Gebäude den Feierlichkeiten des Musikvereines Oberweier offen, der auf 100 Jahre zurückblicken kann und seine Geschichte ebenfalls präsentieren wird.

Das Jubiläum wird groß und gemeinsam unter dem Festmotto "Ober-Wir" vom 4. bis 6. Juli auf dem Parkplatz der Sternenberghalle mit einem abwechslungsreichen Festprogramm gefeiert.
Schlagworte: Klaus Beiser, Reinhard Krauß, Albrecht Stuber
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel