Account/Login

Radioaktives Edelgas

Im Kreis Lörrach werden Radon-Grenzwerte auch außerhalb der Vorsorgegebiete übertroffen

Savanna Cosma
  • Sa, 06. April 2024, 17:59 Uhr
    Kreis Lörrach

     

BZ-Plus Radon ist seit Jahren ein Thema im Kreis Lörrach – auch weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Referenzwert in Gebäuden überschritten wird. Kommunen und Hausbesitzer setzen auf Messungen.

Die meisten Radonvorsorgegebiete in Ba...rttemberg liegen im Landkreis Lörrach.  | Foto: stock.adobe.com / angellodeco
Die meisten Radonvorsorgegebiete in Baden-Württemberg liegen im Landkreis Lörrach. Foto: stock.adobe.com / angellodeco
Es zählt nach dem Rauchen zu den häufigsten Ursachen von Lungenkrebs: Radon. Doch anders als beim Rauchen, setzen sich die meisten Menschen nicht bewusst der Gefahr aus. Das natürlich im Boden vorkommende radioaktive Gas ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen und geruchsneutral. Ende des vergangenen Jahres hat das baden-württembergische Umweltministerium deshalb eine Aktion gestartet. Es bot Bürgern kostenlose Radon-Messungen an. "Denn nur wer seine eigene Radonsituation kennt, kann sich vor erhöhten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel