Im neuen Roche-Gebäude "Fritz" in Grenzach wird Flexibilität großgeschrieben
Rollbare Büros, Dschungel-Feeling mit Pflanzenkiosk und Raum für Kreativität und Teamarbeit: So funktioniert das Arbeiten im neuen Roche-Gebäude namens Fritz. Noch sind die meisten Plätze leer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Nordfassade vom Fritz ist der neue Hauptzugangsbereich zum Roche-Campus in Grenzach. Davor soll jetzt noch ein Park mit See entstehen. Foto: Mark Niedermann
Im neuen Multifunktionsgebäude des Roche-Pharmakonzerns in Grenzach, das im September nach zwei Jahren Bauzeit offiziell eröffnet wurde, legt man großen Wert auf flexible und agile Arbeitswelten. Noch sind die Räume kaum genutzt, weil viele Mitarbeitende im Homeoffice sitzen. Wie das Miteinander nach der Rückkehr ins Büro funktioniert, muss dann erst richtig ausgetestet werden.
Flexible Plätze statt acht Stunden Schreibtisch
"New Work" liegt im Trend. Das Arbeiten soll grundsätzlich neu ...