Schach
Im Schach läuft trotz Lockdown der Spielbetrieb virtuell weiter

Der gesamte Amateursport steht stillt? Nein, im Schach läuft täglich der Spielbetrieb. Die deutsche Online-Liga vereint Bundesligisten und Bezirksvereine. Mittendrin: der Schachklub Rheinfelden.
Es ist der erste Donnerstag im Februar, kurz nach 19.30 Uhr. Schnell noch ins Spiellokal des Schachklubs Rheinfelden. Die acht Spieler haben ihre ersten Züge schon gemacht, ein paar Gäste sind auch da. Auf den vier Brettern herrscht reges Treiben, und allein dafür, dass in diesen Zeiten überhaupt wieder Amateursport stattfindet, würde man gerne ein Lob spendieren. Doch Ruhe ist im Schach oberstes Gebot.
"Man kann Applaus geben", sagt Michael Neis. Was auch nicht stören würde. Denn für den SK Rheinfelden und seinen Mannschaftsführer spielt sich derzeit alles virtuell ab: Spiellokal, Bretter, Gegner und Gäste. Ein Klick auf den Button mit den klatschenden Händen, schon würde der Adressat eine Applausmeldung erhalten. Der Deutsche Schachbund (DSB) initiierte die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) im Jahr ...
"Man kann Applaus geben", sagt Michael Neis. Was auch nicht stören würde. Denn für den SK Rheinfelden und seinen Mannschaftsführer spielt sich derzeit alles virtuell ab: Spiellokal, Bretter, Gegner und Gäste. Ein Klick auf den Button mit den klatschenden Händen, schon würde der Adressat eine Applausmeldung erhalten. Der Deutsche Schachbund (DSB) initiierte die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) im Jahr ...