Freiburger Stadtgeschichte

Im Stadtteil Stühlinger gab es einst zwei große Gasometer

Joachim Scheck

Von Joachim Scheck

Mo, 17. Oktober 2022 um 00:01 Uhr

Stühlinger

BZ-Plus In den Anfangszeiten der Gasproduktion wurde Gas vor allem für die Beleuchtung verwendet. In Freiburg gab es dafür Gaswerke – nacheinander in den Stadtteilen Wiehre, Stühlinger und Brühl.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass in Deutschland Produktion und Verteilung von "Stadtgas" in den Händen der Kommunen lagen. Das Gas wurde aus Kohle hergestellt und in großen Gasometern gespeichert. In Freiburg erfolgte die Gasproduktion im Laufe der Geschichte an drei verschiedenen Stellen – zunächst in der Wiehre, dann im Stühlinger und zuletzt bis ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung