Im Südwesten suchen 12.000 Menschen Hilfe wegen Wohnungslosigkeit
Armut, Naturkatastrophen, Erkrankungen: Obdachlosigkeit hat viele Gründe. 150 Millionen Menschen leben weltweit auf der Straße. Zwei Beispiele aus Emmendingen und Freiburg zeigen, wie vielfältig die Schicksale sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Unter der Leo-Wohleb-Brücke in Freiburg übernachten viele Obdachlose. Foto: Ingo Schneider
Holger Schulzke hat zwei Lebensmottos. "Vertraue niemandem" ist das eine, "gehst du nach links, geh ich nach rechts" das andere. Schulzke, 55, ist ein Einzelgänger. Er lebt seit drei Jahren auf der Straße, seit einem Jahr in Emmendingen. Jeden Morgen um sieben kommt er in die Wärmestube im Haus Eliah, eine von elf Tagesstätten der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) im Südwesten. Er kann ...