Trend in Deutschland

Immer mehr Ehen zerbrechen nach Jahrzehnten – warum?

Eva Dignös

Von Eva Dignös (dpa)

Mo, 28. Juni 2021 um 20:30 Uhr

Panorama

So viele Jahre zusammen - und dann die Trennung. Das erstaunt nicht nur bei prominenten Paaren. Und geschieht selten so unvermittelt, wie es für Beobachter den Anschein haben mag.

Ein Bund fürs Leben wird mit einer Hochzeit schon lange nicht mehr geschlossen. Mehr als ein Drittel der Ehen endet mit der Scheidung. Statistisch meist nach fünf bis neun Jahren, aber immer häufiger auch noch nach mehreren gemeinsam verbrachten Jahrzehnten, nicht nur bei prominenten Paaren wie Melinda und Bill Gates oder Thomas und Thea Gottschalk.
Bei 26.000 Scheidungen waren in Deutschland im Jahr 2019 die Paare mindestens im 25. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung