Schulen in Baden-Württemberg
Immer mehr Lehrer verzichten auf Klassenfahrten – weil sie draufzahlen müssen
Reisen mit Schülern bedeuten für die Lehrkräfte nicht nur Organisationsaufwand, sie belasten sie auch finanziell. Die Lehrermeinungen darüber gehen weit auseinander – oft so sehr, dass auf große Fahrten verzichtet wird.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Bei Klassenfahrten nehmen Lehrer eine beträchtliche Verantwortung auf sich. Foto: ©ivallis111 (stock.adobe.com)
Klassenfahrten sind der unbestrittene Höhepunkt eines Schuljahrs, wenn nicht der ganzen Schulzeit. Das gilt zumindest aus Schülersicht. "Außerunterrichtliche Veranstaltungen", wie solche Klassenfahrten, Landschulaufenthalte oder Austauschprogramme mit Partnerschulen im Ausland heißen, sind Teil des Bildungsauftrags. "Und das nehmen wir ernst", sagt Martin Rupp, der Direktor des Freiburger Droste-Hülshoff-Gymnasiums, stellvertretend für viele seiner Kollegen im Land. Rupp, zugleich ...
>
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .