Kommentar
Immer weniger Mundart-Sprecher: Der Dialekt braucht Vorbilder

Immer weniger junge Menschen sprechen Dialekt, vor allem in Großstädten. Doch wo Mundart akzeptiert und gefördert wird – siehe die Schweiz –, kann Sprachkompetenz in Vielfalt gedeihen.
Immer weniger Kirchenmitglieder und immer weniger Mundart-Sprecher – hat das etwas miteinander zu tun? Vermutlich schon. Denn sowohl Glaube als auch Sprache sind Merkmale der Zugehörigkeit, der Identität von Heimat. Auch Parteien, Vereine oder Narrenzünfte kämpfen mit der Auflösung von traditionellen ...