Skifahren im Schwarzwald
In Bernau gab es eine der ersten Skifabrikationen in Mitteleuropa

Es ist das Erbe seines Großvaters: Walter Strohmeier erinnert an die Geschichte des legendären Ski-Köpfer. Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Bernau erstmals Skier hergestellt.
Am liebsten lässt Walter Strohmeier den Großvater erzählen. Zum Beispiel die Geschichte, wie er im Februar 1890, kurz nach seinem zwölften Geburtstag, von der Schulbank aus die ersten Menschen auf Skiern sah.
Fünf Norweger waren es, die vom Feldberg über Menzenschwand nach Bernau gelaufen waren und sich zur Mittagszeit im Gasthof "Schwanen" stärkten. Ernst Köpfer war fasziniert. Nach Schulschluss rannte er zum Wirtshaus, studierte gründlich die Konstruktion der langen Holzbretter mit den gebogenen Spitzen, die an der Hauswand lehnten, rannte zum Vater in die Schnefler-Werkstatt und berichtete aufregt: "Vater, i ha öbbis gseh, un des hät mer gfalle, un des git bstimmt emol e ...
Fünf Norweger waren es, die vom Feldberg über Menzenschwand nach Bernau gelaufen waren und sich zur Mittagszeit im Gasthof "Schwanen" stärkten. Ernst Köpfer war fasziniert. Nach Schulschluss rannte er zum Wirtshaus, studierte gründlich die Konstruktion der langen Holzbretter mit den gebogenen Spitzen, die an der Hauswand lehnten, rannte zum Vater in die Schnefler-Werkstatt und berichtete aufregt: "Vater, i ha öbbis gseh, un des hät mer gfalle, un des git bstimmt emol e ...