Kommentar
In der Klimabewegung lohnt ein kritischer Blick auf die eigenen Helden – das zeigt der Fall Hallam

Wer den Untergang der Welt verhindern will, für den mag alles andere Pillepalle sein. Doch die aktuelle Debatte zeigt, wohin die Radikalisierung bei Erderwärmungs-Apokalyptikern führen kann.
"Common Sense" lautet der Titel seines Buches, das es vorerst auf Deutsch nicht geben wird. Die Ullstein Buchverlage haben die Veröffentlichung des jüngsten Welt- und Klimarettungsepos von Roger Hallam gestoppt. Auch sonst bricht hierzulande ein Sturm der Entrüstung über den britischen Mitgründer von Extinction Rebellion herein. Mitstreiter und Aktivisten sagen sich von ihm los. Gut so.
Nichts rechtfertigt die ...
Nichts rechtfertigt die ...