Regionalgeschichte
In Eisenbach gibt’s eine Sammlung historischer Uhren von Johann Baptist Beha

Da tickt was: Bereits der Vater von Hubert Wursthorn sammelte historische Beha-Uhren. Der Eisenbacher pflegt den umfangreichen Nachlass und ergänzt nebenbei die Sammlung.
Auf den Spuren alter und ganz alter Uhren aus den Werkstätten der legendären Eisenbacher Uhrenmacher führt der Weg zu Hubert Wursthorn. Vorbei an Bogen, Pfeilen und anderen Utensilien des Bogensports, den er im Hotel Bad als Geschäftszweig entwickelt hat, gelangt man in die Gaststube, wo die Weltzeituhr von Johann Baptist Beha mit einem so langsamen Pendelausschlag tickt, dass man glauben könnte, sie bleibt gleich stehen.
Die Aufhängung befindet sich im ersten Obergeschoss des Gasthauses, das Kompensationspendel ist aus unterschiedlichen Metallen aufgebaut, um die Temperaturschwankungen optimal auszugleichen. Der Pendelausschlag weist eine Amplitude von drei Zentimetern auf. Die Uhr zeigt die Zeiten von New York, Konstantinopel (Istanbul), Paris, London und St. Petersburg. Sie ist ein Meisterwerk ...
Die Aufhängung befindet sich im ersten Obergeschoss des Gasthauses, das Kompensationspendel ist aus unterschiedlichen Metallen aufgebaut, um die Temperaturschwankungen optimal auszugleichen. Der Pendelausschlag weist eine Amplitude von drei Zentimetern auf. Die Uhr zeigt die Zeiten von New York, Konstantinopel (Istanbul), Paris, London und St. Petersburg. Sie ist ein Meisterwerk ...