In Gersbach ist ein Stück der einstmals größten Tanne Westeuropas zu sehen
1992 muss die mächtige Weißtanne im Gersbacher Wald gefällt werden. Auch ein Baumdoktor konnte das nicht verhindern. Ein Überrest des Stammes hat nun einen Platz gefunden – hinter einer Glasscheibe.
Rolf Strohm (links) erhält von Gerhard Rieger den bei der Großen Tanne durch Forstdirektor Gerold Mahler und Jörg Gempp gefundenen glasierten Stein. Im Hintergrund ist die Tannenscheibe eingeglast. Foto: Gerd Sutter
Nach 27 Jahren hat der Tannenring der 1992 aus Sicherheitsgründen gefällten mächtigsten Weißtanne Westeuropas, die einst im Gersbacher Wald stand, eine würdige Heimat gefunden. Der Einladung zur Einweihung der gläsernen ...