Bezahlbarer Wohnraum
In Lahr gilt jetzt die Mietpreisbremse − ihr Nutzen ist aber umstritten

Der Unterschied zwischen Nettoeinkommen und Bruttowarmmiete ist in Lahr sehr hoch. Das ist einer der Gründe, weshalb seit dem 4. Juni die Mietpreisbremse gilt. Dadurch sollen Preise gedeckelt werden.
Mieterbund Offenburg-Lahr
"Wenn es eine Stadt verdient hat, in die Mietpreisbremse aufgenommen zu werden, dann ist es Lahr", betont Guido Schmidt, der als Rechtsanwalt für den Deutschen Mieterbund Offenburg-Lahr tätig ist, "das ist längst überfällig. Die Mieten steigen hier stark an." Besonders schockierend findet Schmidt die Diskrepanz zwischen Nettolohn und Bruttowarmmiete. In Lahr liege diese Quote bei 23,5 Prozent und damit deutlich über dem Landesdurchschnitt (unter 20 Prozent). Das kann zwei Gründe haben: Die Mieten sind zu hoch oder die ...
"Wenn es eine Stadt verdient hat, in die Mietpreisbremse aufgenommen zu werden, dann ist es Lahr", betont Guido Schmidt, der als Rechtsanwalt für den Deutschen Mieterbund Offenburg-Lahr tätig ist, "das ist längst überfällig. Die Mieten steigen hier stark an." Besonders schockierend findet Schmidt die Diskrepanz zwischen Nettolohn und Bruttowarmmiete. In Lahr liege diese Quote bei 23,5 Prozent und damit deutlich über dem Landesdurchschnitt (unter 20 Prozent). Das kann zwei Gründe haben: Die Mieten sind zu hoch oder die ...