Bezahlbarer Wohnraum

In Lahr gilt jetzt die Mietpreisbremse − ihr Nutzen ist aber umstritten

Christian Kramberg

Von Christian Kramberg

Do, 11. Juni 2020 um 18:10 Uhr

Lahr

BZ-Plus Der Unterschied zwischen Nettoeinkommen und Bruttowarmmiete ist in Lahr sehr hoch. Das ist einer der Gründe, weshalb seit dem 4. Juni die Mietpreisbremse gilt. Dadurch sollen Preise gedeckelt werden.

Mieterbund Offenburg-Lahr
"Wenn es eine Stadt verdient hat, in die Mietpreisbremse aufgenommen zu werden, dann ist es Lahr", betont Guido Schmidt, der als Rechtsanwalt für den Deutschen Mieterbund Offenburg-Lahr tätig ist, "das ist längst überfällig. Die Mieten steigen hier stark an." Besonders schockierend findet Schmidt die Diskrepanz zwischen Nettolohn und Bruttowarmmiete. In Lahr liege diese Quote bei 23,5 Prozent und damit deutlich über dem Landesdurchschnitt (unter 20 Prozent). Das kann zwei Gründe haben: Die Mieten sind zu hoch oder die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung