Infos über Holzernte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Forst BW hatte kürzlich zu einer öffentlichen Waldführung in Badenweiler eingeladen. Revierleiter Jan Kirner und die stellvertretende Forstbezirksleiterin Cristina Ganter erläuterten die Planung für die Arbeiten, die diesen Winter im Staatswald diesen Winter südlich von Badenweiler stattfinden – konkret in den Bereichen Pfarrwald, Sophienruhe und Salzleckweg. Wie Forst BW mitteilt, seien die Förderung eines klimastabilen Mischwalds, die Verjüngung des Waldes und die Bereitstellung von hochwertigem Holz die Ziele des Eingriffs. Für den Naturschutz sollen im Randbereich der Sophienruhe, die als Waldbiotop und Kulturdenkmal erfasst ist, Douglasien gefällt werden, um die bestehenden Strukturen zu fördern. Während der Erntearbeiten wird die Fläche laut Forst BW abschnittsweise bearbeitet und gesperrt, die Wanderwege umgeleitet.