Ins Gespräch kommen

Silvia Faller

Von Silvia Faller

Fr, 12. Februar 2010

Freiburg

Beim Projekt "Pro Eto", das auch in Tiengen stattfindet, geht es um den interkulturellen Dialog.

TIENGEN. "Pro Eto" heißt ein Projekt des Bildungsinstituts Pro Phila, in dem es um den interkulturellen Dialog mit jungen Deutschen aus Russland und anderen Ländern geht. Im Tunibergstadtteil Tiengen hat man damit gute Erfahrungen gemacht.

Es ist noch nicht lange her, dass Klagen über Belästigungen durch Jugendliche die Ortschaftsräte am Tuniberg bewegten. Eine Rolle spielte dabei auch, dass Jugendliche, deren Familien aus anderen Ländern stammen, sich im neuen Umfeld oft nicht akzeptiert fühlten.
Tiengens Ortsvorsteherin Ruthild Surber und ihre ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung