Naturschutz
Insektenhotels sind eine Bleibe für bedrohte Arten – und einfach zu bauen

Wildbienen und andere Nützlinge bewohnen gern Insektenhotels, die man einfach selbst bauen kann. Nachdem der richtige Standort gewählt ist, gilt es verschieden große Löcher zu bohren.
Die Artenvielfalt in der Region ist massiv bedroht und viele, die den kleinen Nützlingen etwas Gutes tun wollen, tragen sich mit dem Gedanken, im Garten oder auf dem Balkon ein Insektenhotel aufzustellen. Das ist eine gute Idee, doch bei der Umsetzung kann man einiges falsch machen. Wenn Standort, Bauart oder Materialien der Nisthilfe nicht stimmen, ziehen keine Insekten dort ein – oder die falschen.
"Zuerst gilt es, einen geeigneten Platz zu finden", sagt Reinhold Treiber, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Sonnig muss der Standort sein, am besten an der Süd- oder Westseite eines Hauses oder eines Schuppens gelegen und vor Regen geschützt. Auf keinen Fall sollte das ...
"Zuerst gilt es, einen geeigneten Platz zu finden", sagt Reinhold Treiber, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Sonnig muss der Standort sein, am besten an der Süd- oder Westseite eines Hauses oder eines Schuppens gelegen und vor Regen geschützt. Auf keinen Fall sollte das ...