Noch drei Jahre bis zum 1,5-Grad-Abschied

BZ-Plus Eine Studie zeigt: Das CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel schwindet rapide, die Folgen dessen sind schon jetzt spürbar. Es müsste jetzt gehandelt werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verpasst: Die Menge an CO2, die zurzei...inzuhalten.Foto: Christoph Schmidt/dpa  | Foto: dpa
Verpasst: Die Menge an CO2, die zurzeit emittiert wird, ist zu groß, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten.Foto: Christoph Schmidt/dpa Foto: dpa

Die verbleibende Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2), die noch emittiert werden kann, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten, beträgt 130 Milliarden Tonnen. Mehr darf es nicht sein, sonst würde sich die Klimakrise weiter verschärfen. Doch offenbar scheint von dem CO2 -Budget nicht mehr viel übrig zu sein, zumindest legt das die "Indicators of Global Climate Change"-Studie nahe. Im Fachmagazin ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joeri Rogelj, Aimée Slangen, William Lamb

Weitere Artikel