Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche in Waldkirch setzt auf Begegnung und Information

Waldkirch beteiligt sich an der bundesweiten Interkulturellen Woche. Sie steht unter dem Motto "Dafür!" und bietet Begegnung, Information und Unterhaltung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Jahr 2023 gab es im Rahmen der Inte... mit traditionellen Gewändern zu sehen  | Foto: Stefan Adolph / Wolfgang Schubert
Im Jahr 2023 gab es im Rahmen der Interkulturellen Woche eine Fotoausstellung mit traditionellen Gewändern zu sehen Foto: Stefan Adolph / Wolfgang Schubert

Vom 21. bis 28. September findet bundesweit die Interkulturelle Woche statt. Seit 50 Jahren engagieren sich Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbände und weitere Akteure für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben. Die Termine in Waldkirch:

Begegnungscafé mit Ausstellung

Am Donnerstag, 25. September, findet ein Begegnungscafé mit Ausstellung im Bürgertreff Kollnau statt. "Dafür! Für Integration machen wir uns alle stark" lautet der Titel der Veranstaltung des Integrationsmanagements der Caritas. Gezeigt werden von 15.30 bis 17 Uhr die vielfältigen Unterstützungsangebote und Anlaufstellen für Geflüchtete in Waldkirch.

Tänze aus aller Welt

Am Sonntag, 21. September, werden von 16 bis 17.30 Uhr im Roten Haus Tänze aus aller Welt getanzt. Egal ob Kreis- oder Paartänze: Bei der Tanzgruppe sind alle willkommen, die Spaß an Bewegung zu internationaler Unterhaltungsmusik haben. Die Tanzgruppe trifft sich auch sonst 14-tägig am Mittwoch im Roten Haus.

Offenes Singen

Am Freitag, 26. September, sind bei Sing'n'Smile alle im Roten Haus willkommen, die gerne singen. Egal, ob mit Chor-Erfahrung oder ob die Stimme bisher nur unter der Dusche erklang – laut Veranstalter zählt die Freude an der Musik. Songs aus aller Welt laden zum Mitmachen ein. Es können auch Lieder mitgebracht werden. Das Angebot ist neu im Roten Haus und findet freitags von 17 bis 18 Uhr an folgenden Terminen statt: 10. Oktober, 24. Oktober, 7. November und 5. Dezember.

Sprach-Café im Roten Haus

Am Samstag, 27. September, ist von 10 bis 12 Uhr Sprach-Café im Roten Haus. Zweimal im Monat kommen dort Menschen, die Deutsch lernen wollen, mit Muttersprachlern zusammen und üben die Sprache. Während des Cafés gibt es ein extra Angebot für Kinder.

Offenes Café: Ort der Begegnung

Am Dienstag, 23. September, 15.30 bis 17.30 Uhr findet das Offene Café im Roten Haus – wie auch sonst an jedem Dienstag – statt. Dort treffen sich jede Woche Groß und Klein zum gemeinsamen Kaffeetrinken, Austauschen und Begegnen. Am 23. September werden Wimmelbilder ausgemalt. Außerdem wird es ein Upcycling-Projekt zum Mitmachen geben – aus Alt mach Neu.

Migrationsberatung für Erwachsene

Jeden Dienstag und Donnerstag bietet die Caritas im Roten Haus eine Migrationsberatung für Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte an – auch in der Interkulturelle Woche. Von 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr bekommen Zugewanderte dort Unterstützung bei der Vermittlung eines Integrations- und Sprachkurses, Informationen zu aufenthaltsrechtlichen Fragen und haben einen Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Probleme.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel