BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Erklär's mir
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • Dossier

    Invasive Ameisen in Südbaden

    Invasive Ameisen in Südbaden
    Es krabbelt: Mancherorts in Südbaden haben sich invasive Ameisen in einer sogenannten Superkolonie angesiedelt. Tapinoma magnum heißt die Art – und macht einigen das Leben schwer. Städte und Gemeinden versuchen, gegen die Krabbeltiere vorzugehen. Dabei stoßen sie an Grenzen.
  • Mo, 29. Sep. 2025
    Lahrer Rathaus  warnt vor der Großen Drüsenameise
  • BZ-Abo Ausbreitung

    Lahrer Rathaus warnt vor der Großen Drüsenameise

  • Auch in Lahr gibt es Warnungen vor einer explosiven Ausbreitung der Großen Drüsenameise. Sie sorgt nicht nur in Kehl für Aufregung. Von Marius Alexander
  • Di, 9. Sep. 2025
    Invasive Ameise: Tapinoma magnum ist nun auch in Breisach entdeckt worden
  • BZ-Abo Fauna

    Invasive Ameise: Tapinoma magnum ist nun auch in Breisach entdeckt worden

  • Nun ist es sicher: Die invasive Ameise Tapinoma magnum ist in Breisach angekommen. Die Tiere können Kabel zerstören. Wer einen Verdachtsfall hat, wird gebeten, sich bei der Stadtverwaltung zu melden. Von Reinhold John
  • Mo, 1. Sep. 2025
    Invasive Ameisen haben es jetzt auch auf Rümmingen abgesehen: "Langsam bekomme ich wirklich Panik"
  • BZ-Abo Tapinoma magnum

    Invasive Ameisen haben es jetzt auch auf Rümmingen abgesehen: "Langsam bekomme ich wirklich Panik"

  • In Rümmingen breitet sich die invasive Ameisenart Tapinoma magnum rasant aus. Die Superkolonien sind kaum zu kontrollieren – und haben das Zeug dazu, das ganze Dorf auf den Kopf zu stellen. Von Paula Kühn
  • Sa, 23. Aug. 2025
    Invasive Ameisen in Rümmingen: Was Betroffene jetzt tun können
  • BZ-Abo Tapinoma Magnum

    Invasive Ameisen in Rümmingen: Was Betroffene jetzt tun können

  • Die invasive Ameisenart Tapinoma Magnum ist inzwischen auch in Rümmingen angekommen. Wie Betroffene damit umgehen und was sie dagegen tun können, erklären wir hier. Von Paula Kühn, Markus Wiedemann
  • Do, 21. Aug. 2025
    Invasive Ameisen in Schallstadt: Was bringt der Einsatz von heißem Wasser?
  • BZ-Abo Tapinoma magnum

    Invasive Ameisen in Schallstadt: Was bringt der Einsatz von heißem Wasser?

  • Auch von anderen Kommunen erhält Schallstadt immer wieder Anfragen zur Tapinoma magnum. Die Gemeinde bekämpft die invasive Ameisenart mit giftigem Gel und heißem Wasser. Funktioniert das? Von Reinhold John
  • Mi, 20. Aug. 2025
    Aggressive Ameisenart Tapinoma magnum ist nun auch in Rümmingen nachgewiesen
  • BZ-Plus Bekämpfung

    Aggressive Ameisenart Tapinoma magnum ist nun auch in Rümmingen nachgewiesen

  • Sie dringen in Häuser ein und können sogar das Internet lahmlegen. Die exotische Ameisenart Tapinoma magnum ist nun auch in Rümmingen angekommen. Die Bürgermeisterin sucht Hilfe in Kehl. Von Jonas Günther
  • Mi, 13. Aug. 2025
    Hilft gegen aggressive Ameisen:  In Esslingen gibt es Erfolge mit giftigem Gel
  • Esslingen

    Hilft gegen aggressive Ameisen: In Esslingen gibt es Erfolge mit giftigem Gel

  • Sie dringen in Häuser ein und bedrohen technische Infrastruktur: Ameisen der invasiven Art Tapinoma magnum sind vielerorts ein Problem. In Baden-Württemberg macht eine neue Bekämpfungsart ... Von dpa
  • Di, 3. Jun. 2025
    Invasive Ameisenart Tapinoma magnum: "Wir werden sie nicht mehr los – das ist jetzt eher eine Frage des Managements"
  • BZ-Abo Große Drüsenameise

    Invasive Ameisenart Tapinoma magnum: "Wir werden sie nicht mehr los – das ist jetzt eher eine Frage des Managements"

  • Sie zerfrisst Stromkabel, zerstört Spielplätze und legt das Internet lahm: Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich in Deutschland aus. Wissenschaftler aus Baden-Württemberg arbeiten ... Von Josephine Kanefend
  • Mi, 7. Mai 2025
    In Schallstadt werden invasive Ameisen mit heißem Wasser bekämpft - weniger Gift für die Umwelt
  • BZ-Abo Insektenplage

    In Schallstadt werden invasive Ameisen mit heißem Wasser bekämpft - weniger Gift für die Umwelt

  • In Schallstadt rückt der Bauhof invasiven Ameisen mit heißem Wasser und weniger Gift zu Leibe. Die Methode soll das Grundwasser schonen und die Ameisenplage eindämmen. Unterwegs mit dem ... Von Reinhold John
  • Sa, 26. Apr. 2025
    Ameisen-Schnell-Check: Wie erkennt man die invasive Ameise Tapinoma magnum?
  • BZ-Plus Naturschutz

    Ameisen-Schnell-Check: Wie erkennt man die invasive Ameise Tapinoma magnum?

  • In Schallstadt krabbelt die Tapinoma magnum, eine exotische Ameisenart. Gefürchtet, weil sie Böden unterhöhlt und Schäden verursacht. Doch wie unterscheidet man sie von einer gewöhnlichen Ameise? Von Reinhold John
  • So, 13. Apr. 2025
    Offenburg: Wissenschaftler entwickeln Strategien gegen invasive Ameisen
  • BZ-Plus Forschung

    Offenburg: Wissenschaftler entwickeln Strategien gegen invasive Ameisen

  • Sie unterhöhlen Wege, dringen in Häuser ein und legen das Internet lahm: Ameisen der Art Tapinoma magnum. Ein Forschungsprojekt soll helfen die Tiere einzudämmen. Es wurde in Offenburg vorgestellt. Von Winfried Köninger
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen