Tapinoma magnum

Invasive Ameisen haben es jetzt auch auf Rümmingen abgesehen: "Langsam bekomme ich wirklich Panik"

BZ-Abo In Rümmingen breitet sich die invasive Ameisenart Tapinoma magnum rasant aus. Die Superkolonien sind kaum zu kontrollieren – und haben das Zeug dazu, das ganze Dorf auf den Kopf zu stellen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eines wird deutlich, wenn man durch Rümmingen spaziert: Die Tapinoma magnum ist gekommen, um zu bleiben. Unauffällig zunächst wuseln die zwei bis vier Millimeter langen Ameisen am Straßenrand, erst wenn man sich zu ihnen hinunterbeugt, wird einem klar: Diese Ameisenart ist anders als die heimischen. Sie graben Sand von unter der Straße nach oben, sie bevölkern ganze Einfahrten und Straßen und treten nicht, wie man das sonst kennt, in kleinen, überschaubaren Kolonien auf. Wo sie sind, sind gleich Tausendschaften. In sogenannten Superkolonien können zu über einer Million Arbeiterinnen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Thomas Brändlin, Joana Carreira, Amelie Höcherl

Weitere Artikel